mit den schönsten, bekanntesten und ohrenfälligsten Melodien aus dem berühmten Rock-Musical „Jesus Christ Superstar“ von Andrew Lloyd Webber. Im Mittelpunkt steht das Leiden und Sterben Christi.
Auf Einladung des Heimatvereins Oelde und der katholischen und evangelischen Kirchengemeindekommen die rund 50 Sängerinnen und Sänger aus dem holländischen Enschede.
Die Personen Judas, Petrus, Herodes, Pilatus und Maria Magdalena
werden zusammen mit Jesus in besonderer Weise durch Solosängerinnen und -Sänger hervorgehoben. Der Chor und die Solisten tragen Kostüme, und schöne Lichteffekte sorgen für eine besonders eindrucksvolle szenische Darstellung in berührender Atmosphäre. Gesungen wird in englischer Originalsprache. Eine Musikgruppe begleitet die Solisten und den professionell anmutenden Chor.
Meditationen, erklärende Texte und Gebete runden die Darbietung ab und beziehen die Besucher mit ins Geschehen ein und machen sie zu Teilnehmern. .Die Meditationstexte zur Musik werden gesprochen von Pfarrer André Pollmann und Pfarrerin Mandy Liebetrau.
Jesus Christ Superstar ist ein Rock-Musical, das am 12. Oktober 1971 im Mark Hellinger Theater in New York City uraufgeführt wurde, bevor es einen ausgesprochen erfolgreichen Siegeszug durch die Opernhäuser und Musicaldome der ganzen Welt durchzog und noch heute nach mehr als fünfzig Jahren immer noch auf den Spielplänen der Musikzentren steht. Die Musik wurde von dem damals noch unbekannten Andrew Lloyd Webber geschrieben, Tim Rice verfasste die Liedtexte in Anlehnung an die Bibelerzählungen der letzten sieben Tage Jesu. Webber und Rice bezeichnen ihr Werk als Rockoper.
Eine Eintrittskarte ist nicht erforderlich. Die Erwachsenen werden um eine großzügige freiwillige Spende zur Deckung der Kosten gebeten, die am Ende am Ausgang gesammelt wird. Ein Beitrag in Höhe von 20 € pro Erwachsenen wäre wünschenswert und zur Kostendeckung erforderlich.